Uni-Wahlen 2025
Wie jedes Jahr finden die Wahlen an unserer Uni statt!
Wählen könnt ihr vom 2. bis zum 6. Juni das Studierendenparlament und die Fachschaftsvertretungen und vom 3. Juni bis zum 12. Juni online den Senat und die Fachbereichsräte.
Unterstützt uns und wählt den RCDS für euch in alle Gremien!
Das möchten wir umsetzen:
- Studieren und Leben bezahlbar machen. Faire und niedrige Preise schaffen – egal ob in Mensa, beim Semesterbeitrag oder beim Wohnraum.
- Verantwortung und Sparsamkeit im Umgang mit deinem Geld. Hochschulpolitik für alle! Wir wollen, dass mit euren Semesterbeiträgen sinnvolle Veranstaltungen finanziert werden, wovon wie alle profitiert. Schluss mit Klientelpolitik und Schluss mit verschwenderischen Ausgaben für einseitige AStA-Politik!
- Selbstbestimmtes und modernes Studium. Wir wollen flächendeckend hybride Lehre sowie flexible An- und Abmeldemöglichkeiten für Klausuren sicherstellen. Wir brauchen mehr Lernplätze in den Bibs, keine Anwesenheitspflichten!
- Moderne und studentenfreundliche Lehre. KI nutzen – nicht verbieten, Partnerschaften und Internationalität fördern, Sprachenzentrum stärken und in Berufungsverfahren für neue Profs Lehre in den Fokus rücken.
- Zivilklausel abschaffen! In der heutigen Zeit muss auch die Uni ihren Beitrag leisten können, damit Deutschland und Europa verteidigt werden können. Dass Profs verboten wird, militärisch zu forschen, wollen wir beenden.
- Antisemitismus entschieden entgegentreten. Historischer Verantwortung gerecht werden: Antisemitismusbeauftragen stärken, Initiativen wie Ringvorlesungen unterstützen, jüdische Studenten schützen. Hochschulangehörigen, die sich gegen die Schutzwürdigkeit jüdischen Lebens und das Existenzrecht Israels stellen, bis hin zur Exmatrikulation entgegentreten.
- Jede* wie er will. Kein Zwang zum Gendern in akademischen Arbeiten oder eine Bevor- oder Benachteiligung von gegenderter Sprache. Keine Politik gegen Studentenverbindungen. Außerdem – kein Veggie-Zwang in der Mensa!
- Ehrenamt soll Ehrenamt sein. Aufwandsentschädigungen von Referenten des AStA und Autonomer Referate reduzieren.
- Mobilität für Studis. Fahrradmobilität weiter verbessern durch mehr Fahrrad-Parkplätze, insbesondere beim Bispinghof, Medi-Bib und der Ring-Mensa. Ausserdem setzen wir uns für ein besseres Busangebot der Stadtwerke, vor allem in den späten Abendstunden, ein.