Über uns

Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (kurz: RCDS) ist mit 8.000 Mitgliedern an etwa 100 Hochschulen der größte und einflussreichste Studentenverband Deutschlands. Seit seines Bestehens 1951 haben sich engagierte Studenten aus verschiedenen Fachrichtungen in einem bundesweiten Studentenverband zusammengeschlossen.

Wofür wir stehen

  • Ring: Wir sehen uns als selbständige und unabhängige Vertretung studentischer Interessen. Gleichzeitig stehen wir im Austausch mit anderen RCDS-Verbänden über die politische Hochschulgrenze hinaus.
  • Christlich: Unsere Politik basiert auf einem christlichen Wertefundament, das ein Engagement unabhängig von Konfession und religiöser Überzeugung ermöglicht. 
  • Demokratisch: Wir bekennen uns klar zu der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und zu Europa.
  • Studenten: Wir als RCDS Münster sind offen für alle Studenten, die unsere Grundwerte anerkennen und teilen.
  • Praxisnah, lösungsorientiert und zukunftsfähig: Wir stehen für eine Hochschulpolitik, die anpackt, statt nur zu reden. Unser Ziel: konkrete Verbesserungen, die den Studienalltag wirklich erleichtern – von besserer Ausstattung bis hin zu flexiblen digitalen Angeboten.
  • Mitgestalten statt meckern: Wir wollen nicht nur studieren, sondern unsere Uni aktiv mitgestalten – z.B. im StuPa, Senat und Fachschaften. Denn: Wer sich einmischt, verändert. Und genau das tun wir – mit Herz, Verstand und klaren Zielen.
  • Gemeinschaft, die bewegt: Beim RCDS Münster findest du mehr als nur Politik -du findest eine Gruppe, die inspiriert, fordert und fördert. Durch Teamarbeit und viele offene Diskussionen entwickeln wir uns fachlich wie persönlich weiter.
  • Studium mit Blick über den Tellerrand: Wir sind überzeugt: Die Uni ist mehr als Vorlesungssaal und Prüfungsstress. Engagement bringt neue Perspektiven, Kontakte und erweitert Horizonte – das macht den Campus zu einem Ort, an dem Ideen wachsen und Verantwortung gelebt wird.

Unsere politische Grundhaltung beruht auf christdemokratischen, konservativen und liberalen Werten.  Im Zentrum unseres Handelns steht die Würde des Menschen. Daraus leiten sich unsere Kernwerte ab: 

  • Verantwortung: Wir übernehmen Verantwortung für unsere Uni und gestalten aktiv mit – sei es durch den sinnvollen Einsatz studentischer Gelder oder durch Verbesserungen im Studienalltag, die wirklich zählen.

  • Gerechtigkeit: Wir kämpfen für faire Chancen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status.

  • Freiheit: Freiheit heißt für uns: Selbstbestimmung im Studium und die Möglichkeit, den eigenen Weg zu gehen. Gleichzeitig stehen wir klar für die Freiheit von Wissenschaft und Lehre – ein unverzichtbares Fundament jeder Hochschule.

  • Toleranz: Für uns heißt Toleranz nicht Beliebigkeit sondern: respektvoller, sachlicher Diskurs, in dem jede Stimme zählt. Wer Meinungsfreiheit angreift, dem stellen wir uns entschieden entgegen!

  • Leistung: Wir stehen zu einer Leistungskultur, die auf Eigenverantwortung und Motivation setzt. Für uns bedeutet Leistung nicht Druck, sondern Engagement, das etwas bewegt – in Studium, Forschung und Lehre.

 

 

Klar ist: Bildungspolitik ist Zukunftspolitik. Wir wollen diese Zukunft aktiv mitgestalten!

Klar ist: Bildungspolitik ist Zukunftspolitik. Wir wollen diese Zukunft aktiv mitgestalten!

Unsere politische Grundhaltung beruht auf christdemokratischen, konservativen und liberalen Werten.  Im Zentrum unseres Handelns steht die Würde des Menschen. Daraus leiten sich unsere Kernwerte ab: 

  • Verantwortung: Wir übernehmen Verantwortung für unsere Uni und gestalten aktiv mit – sei es durch den sinnvollen Einsatz studentischer Gelder oder durch Verbesserungen im Studienalltag, die wirklich zählen.

  • Gerechtigkeit: Wir kämpfen für faire Chancen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status.

  • Freiheit: Freiheit heißt für uns: Selbstbestimmung im Studium und die Möglichkeit, den eigenen Weg zu gehen. Gleichzeitig stehen wir klar für die Freiheit von Wissenschaft und Lehre – ein unverzichtbares Fundament jeder Hochschule.

  • Toleranz: Für uns heißt Toleranz nicht Beliebigkeit sondern: respektvoller, sachlicher Diskurs, in dem jede Stimme zählt. Wer Meinungsfreiheit angreift, dem stellen wir uns entschieden entgegen!

  • Leistung: Wir stehen zu einer Leistungskultur, die auf Eigenverantwortung und Motivation setzt. Für uns bedeutet Leistung nicht Druck, sondern Engagement, das etwas bewegt – in Studium, Forschung und Lehre.

 

 

Der RCDS ist mehr als eine Hochschulgruppe – wir sind ein starkes, bundesweites Netzwerk engagierter Studierender mit direktem Draht in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. An über 100 Hochschulen setzen wir uns aktiv für studentische Interessen ein und gestalten Hochschulpolitik mit.
Unsere besondere Stärke liegt in der überregionalen Struktur: Sie ermöglicht nicht nur einen intensiven Austausch über Bundesländer hinweg, sondern auch effektive Lobbyarbeit auf Landes- und Bundesebene. Durch enge Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern, Ministerien und Verbänden gestalten wir Bildungs- und Hochschulpolitik aktiv mit – direkt, vernetzt und wirkungsvoll.