Wahl der Jura Fachschaftsvertretung & des Fachbereichsrats 2025

Wie jedes Jahr finden die Wahlen an unserer Uni statt!

Wählen könnt ihr vom 2. bis zum 6. Juni die Fachschaftsvertretung mit der StuPa Wahl zusammen und vom 3. Juni bis zum 12. Juni online den Fachbereichsratswahl.

Unterstützt uns und wählt den RCDS für euch in alle Gremien!

Das möchten wir umsetzen:

  •  WiLMa III reparieren! WiLMa III ist eine Katastrophe. Es stürzt unter Last regelmäßig ab. Seminar- und Klausuranmeldungen sind teils nicht möglich oder werden nicht korrekt angezeigt. Außerdem gibt es nach wie vor keine Statistiken. Das alles muss sich dringen ändern: die digitale Infrastruktur muss funktionieren!
  • Selbstbestimmtes Studium. Unsere Forderung aus dem allgemeinen Wahlprogramm gilt auch hier: Wir wollen flächendeckend hybride Lehre (also Streams und Aufzeichnungen) und flexible Klausuranmeldungen sicherstellen.
  • Rechercheangebote ausbauen! Online-Rechercheangebote sind heute Standard – und leider in Münster zu oft nicht verfügbar. Es sollen mehr Beck-Online Module angeboten werden.
  • Berufungsverfahren mit Fokus auf Lehre. Wenn neue Profs berufen werden, sollen sie nicht nur großartige Forschung leisten, sondern auch lehren können. Wir setzen uns dafür ein, dass im Verfahren ein größerer Fokus auf die Didaktik gelegt wird!
  • Fokus auf Fallbearbeitung. Wir schreiben in unseren Klausuren (fast immer) Gutachten. Es ist daher unverständlich, noch mehr Zeit für klausurirrelevante Themen zu nutzen oder gar die AGs zu reduzieren. Wir treten dafür ein, das Angebot auszubauen (zum Beispiel zu Strafrecht III) oder jedenfalls zu erhalten.
  • Transparenz bei der Klausurkorrektur. Zu oft kommt es vor, dass das Votum als nicht nachvollziehbar erscheint. Wir fordern daher, dass es zumindest eine rudimentäre Form eines Erwartungshorizontes gibt, woran man sich orientieren kann.
  • FFA stärken, mehr Seminarangebote und Zusatzzertifikate. Unsere berufliche Zukunft wird immer internationaler. Deshalb müssen FFA und Sprachenzentrum gestärkt werden. Durch mehr Seminarangebote und Zusatzzertifikate kann man sich besser spezialisieren und sein Studium nach eigenem Interesse ausrichten.